Newsarchiv
Sponsorenschwimmen
Nach dem Motto „Jede Bahn zählt“ fand im Hallenbad Balzers am Samstagvormittag das zweite Sponsorenschwimmen des Liechtensteiner Schwimmverbands statt. 47 Schwimmerinnen und Schwimmer aus allen vier schwimmsporttreibenden Vereinen im Alter von 7 bis 24 Jahren waren eine Stunde (ab 11 Jahre) beziehungsweise eine halbe Stunde (bis 10 Jahre) im Wasser. Dabei wurden insgesamt 5047 Bahnen oder 126km zurückgelegt – pro Schwimmer somit durchschnittlich 2,7 km. Die Schwimmer der Schwimmgemeinschaft schwammen dabei für die Verbandskasse, die Schwimmer der Vereine (Balzner Schwimmclub, Schwimmclub Unterland, Schwimmclub Aquarius Triesen, und YPS-Club) für die jeweiligen Vereinskassen. Die meisten Meter insgesamt erzielten Felix Bruch mit 189 Bahnen in 1 Stunde und Jonathan Neidow in der 30-Minuten-Kategorie; die Sachpreise für das meiste gesammelte Geld gingen an Pyry Hasler vom YPS-Club (Platz 1), Anna Kira Dopieralski (Platz 2) und Moana Camijn (Platz 3) – beide von der SGLI. Der Schwimmverband freut sich über den tollen Einsatz der Schwimmerinnen, Schwimmer und Bahnenzähler und bedankt sich beim Hallenbad Balzers für die tolle Organisation sowie bei den zahlreichen Sponsoren, welche die jungen Sportler auf ihrem Weg unterstützen.
14. September 2020

Schwimmen. Mal schneller
Seit April 2019 ist «Malbuner» der offizielle Hauptsponsor des Liechtensteiner Schwimmverbands. Die Ospelt Gruppe, zu der die Traditionsmarke «Malbuner» gehört, unterstützt mit ihrem Engagement alle Bereiche von LieSwimming, von der Jugendarbeit bis zur Abteilung Spitzensport. Damit die Sportlerinnen und Sportler nicht nur im Wasser schnell sind, stellt «Malbuner» jetzt dem Schwimmverband auch einen eigenen Team Bus zur Verfügung. Damit gelangen die Trainer und Sportler rascher von Ort zu Ort und haben so mehr Zeit für das Training. Aber auch Fahrten in Trainingslager oder zu Wettkämpfen werden mit dem Malbuner-Bus absolviert. Für den Präsidenten von LieSwimming, Thomas Meier, bringt dieses erneute Engagement von Ospelt viel organisatorische und finanzielle Entlastung, wofür er sich auch persönlich bei Verwaltungsratspräsident Alexander Ospelt bedankt. Unser Bild zeigt die offizielle Übergabe, an der seitens der Ospelt Gruppe Geschäftsleitungsmitglied Ruedi Burkhalter teilgenommen hat, seitens LieSwimming Präsident Thomas Meier, die Sponsoringverantwortliche Alexandra Schiedt, die Trainer Tobias Heinrich und Ildiko Bundics sowie einige Athletinnen und Athleten.
10. September 2020

Malbuner Mehrkampfmeisterschaft 2020
Die Malbuner Mehrkampfmeisterschaft findet am 19. / 20. September 2020 statt. Aufgrund COVID-19 ist eine Teilnahme nur auf Einladung möglich. Im Rahmen der Malbuner Mehrkampfmeisterschaft werden auch die Liechtensteiner Landesmeister im Schwimmen ermittelt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
16. August 2020
Artistic Swimming: Mission Tokyo 2020 gut gestartet
Am vergangenen Freitag fand der erste Wettkampf der Weltelite in Artistic Swimming im Rahmen der World Series 2020 in Paris statt. Für Lara Mechnig und Marluce Schierscher ging es dabei um nichts anderes, als mit einem guten Start in die Saison die Artistic Swimming Welt zu beeindrucken. Und das ist ihnen voll gelungen.
08. März 2020

SGLI-Nachwuchs holt 41 Medaillen an Ostschweizer Titelkämpfen
Dreizehn Ostschweizer Vereine hatten am Wochenende den Weg ins Hallenbad Sand in Chur gefunden, wo die Winter-Nachwuchsmeisterschaften ausgetragen wurden. Am Start für die Schwimmgemeinschaft: eine schlagkräftige Truppe, die insgesamt 41-mal das Siegerpodest erreichte und voraussichtlich sechs Athleten für den Schweizerischer Jugendcup in Yverdon-les-Bains (SUI) am 25 - 26 Apr 2020 qualifizieren konnte, obwohl die älteren Sportler den Wettkampf aus dem vollen Training heraus bestritten und in den vergangenen Wochen grosse Umfänge trainiert hatten – bei ihnen liegt der Fokus klar auf der Langbahnsaison.
Besonders erfreulich: mit den 41 Podestplätzen liegt die Mannschaft von Ildiko Bundics und Tobias Heinrich erstmals und gemeinsam mit der Schwimmvereinigung St. Gallen Wittenbach auf Rang 2 im Medaillenspiegel und muss sich damit nur dem SC Schaffhausen geschlagen geben. Ganze fünf Medaillen wurden in den Staffeln erreicht, was ebenfalls für eine hervorragende Tiefe in der Mannschaft spricht. Ostschweizer Meister über 4x50m Freistil wurden in einem spannenden Kampf mit dem SC Kreuzlingen und dem SC Chur die jungen Herren der Schwimmgemeinschaft in 1:41,42.
Erfolgreichster Einzel-Titelsammler für die SGLI war Julius Schiedt (Jahrgang 2007), der fünfmal zuoberst auf dem Podest stand. Ganz stark seine 4:47,81 über 400m Freistil, mit denen er aktuell auf Platz drei in der Schweizer Bestenliste liegt. Bei jedem ihrer sechs Starts aufs Podest schafften es Anna Burtscher (2007) und Felix Bruch (2002); Burtscher überzeugte besonders über 100m Freistil in 1:02,65 und Bruch über 100m und 400m Freistil in 0:54,63 bzw. 4:12,04. Fünfmal auf dem Treppchen stand Hermine Bloch (2006), die über 200m Lagen in 2:33,67 eine massive Verbesserung von fast vier Sekunden gegenüber ihrer bisherigen Bestzeit vom Oktober 2019 erzielte. Cara Banerjee (2008) gewann bei den 12-jährigen Mädchen drei Medaillen, zweimal davon Gold; sie wusste insbesondere über 100m Brust in 1:21,54 zu beeindrucken, wo sie souverän den Titel gewann und mit dieser Zeit die Schweizer Bestenliste mit über fünf Sekunden Vorsprung anführt. Weitere vier Podestplätze erschwamm sich Leander Erne (2005), der seine stärksten Leistungen über 100m Schmetterling (1:01,13) und 100m Freistil (0:56,57) ablieferte. Gian-Andrin Tanno (2003) gewann dreimal Edelmetall und wurde bei den 17 & 18-jährigen in hervorragenden 4:08,50 Erster über 400m Freistil; er war damit schneller als im November bei den Schweizer Meisterschaften und liegt mit dieser Zeit aktuell in seinem Jahrgang auf Rang fünf in der Schweiz. Starke Leistungen und zwei Podestplätze gab es zudem von Michelle Wahl (2004) – sie wurde 2. über 100m, sowie 3. über 400m Freistil (1:03,35 bzw. 4:52,14). Weitere Medaillen für die Schwimmgemeinschaft errangen Moana Camijn und Leonie Matheis (beide 2008), die zusammen mit Cara Banerjee das komplette Podest über 100m Brust der 12jährigen Mädchen belegten, Camijn wurde 2. in 1:29,04 und Matheis 3. in 1:30,33. Ein toller Erfolg!
Am 25. Februar fliegen die Athleten der Schwimmgemeinschaft in Richtung Sonne, um im Trainingslager in Fuerteventura einen weiteren wichtigen Grundstein für erfolgreiche Saisonhöhepunkte im April und Sommer zu legen.
17. Februar 2020
