Newsarchiv

Gelungene Rückkehr ins Wettkampfbecken

Nach etlichen Monaten ohne Wettkämpfe konnten sich Liechtensteins Schwimmer anlässlich des Hi-Point Meetings in Zürich wieder mit der Konkurrenz messen.

 Volksblattartikel vom 22. März 2021

22. März 2021

5 Podestplatzierungen am Ostschweizer Futura Wettkampf

Zwölf Ostschweizer Vereine von Kreuzlingen bis Davos fanden am vergangenen Samstag den Weg ins Hallenbad Sand in Chur. Der Wettbewerb wurde in drei Altersklassen durchgeführt, in denen es über jede Strecke Einzelwertungen und zusätzlich eine Mehrkampfwertung über die drei ausgetragenen Wettbewerbe gab. Den Abschluss des Wettkampfes am Samstagabend bildeten Mixed-Staffeln über 4x50m Lagen.

Die Veranstaltung wurde unter einem strengen Schutzkonzept und ohne Zuschauer durchgeführt, die Nachwuchssportler zeigten aber, dass sie diesen besonderen Bedingungen gut gewachsen sind und freuten sich, zum ersten Mal seit Oktober vergangenen Jahres wieder an einem offiziellen Wettkampf teilnehmen zu dürfen.

In der Kategorie 11&jünger waren für die Schwimmgemeinschaft Elena Ferrari (Jahrgang 2011), Raphael Maurer (2010), Benjamin Neidow (2012), Jonathan Neidow (2010), und Lars Peppinghaus (2010) am Start. Raphael Maurer und Jonathan Neidow schwammen hier jeweils zweimal auf das Podest: Maurer wurde Zweiter über 100m Lagen und Dritter im Mehrkampf (100m Lagen, 50m Brust, 200m Freistil), Neidow Dritter über 100m Lagen und Zweiter im Mehrkampf. 

Bei den Zwölfjährigen waren Shania Äpli, Rebecca Feirich und Luka Rohr am Start. Auch in dieser Kategorie konnte ein Podestplatz erreicht werden: Äpli wurde Dritte über 100m Brust.

Besonders bemerkenswert ist, dass die jungen Sportler unter der Leitung von Ildiko Bundics bei jedem einzelnen Start persönliche Bestleistungen aufstellten. In der abschliessenden Lagen-Mixed-Staffel belegte das Team aus Feirich, Äpli, Peppinghaus und Rohr einen soliden 7. Platz.

Bereits in einem Monat hoffen die jungen Sportler in Chur einen weiteren Wettkampf austragen zu dürfen – für den 24./25. April sind dann die Ostschweizer Nachwuchsmeisterschaften geplant.

21. März 2021

Endlich Wettkämpfe

Die SGLI-Shwimmer*innen sind heiss auf das erste Kräftemessen seit Langem. Während die etwas älteren Athleten beim HiPoint Meeting in Oerlikon antreten, kämpft der Nachwuchs in Chur beim Futura-Wettkampf um schnelle Zeiten.

 Volksblattartikel vom 20. März 2021

20. März 2021

13 Medaillen für junge SGLI-Mannschaft bei der Ostschweizer Regionalmeisterschaft

Zehn Ostschweizer Vereine fanden am Wochenende den Weg ins Hallenbad Sand in Chur. Der Wettbewerb wurde unter strengsten Corona-Vorschriften durchgeführt und ausschliesslich in der Offenen Klasse ausgetragen, also alle Jahrgänge zusammen gewertet – was die Platzierungen angeht für die junge Mannschaft der Schwimmgemeinschaft (Das Durschnittsalter aller Athleten betrug gerade einmal 14 Jahre) ein Nachteil, von dem sich die Athleten von Ildiko Bundics und Tobias Heinrich jedoch nicht beeindrucken liessen und unbeirrt persönliche Bestleistungen aufstellten – 98 insgesamt. 

Erfolgreichste Medaillensammler für die SGLI waren Gian-Andrin Tanno (Jahrgang 2003) und sein jüngerer Bruder Fabio (2005). Beide gewannen jeweils drei Medaillen – Gian-Andrin über 100m, 200m und 400m Freistil sowie Fabio über 50m, 100m und 200m Brust. Zweimal Edelmetall steuerte Felix Bruch (2002) über 50m Schmetterling und 200m Lagen bei, und auch der Triesener Leander Erne (2005) landete über 50m Schmetterling auf dem Treppchen. Besonders erfreulich ist, dass auch die anderen Sportlerinnen und Sportler des Schwimmverbandes allesamt hervorragende Leistungen und Steigerungen erzielten, aber auch dass die Schwimmgemeinschaft erstmals mehrere Podestplätze in den Herren- und Damenstaffeln erreichte: viermal standen am Wochenende die 4x50m Freistil- und Lagenstaffeln auf dem – wenn auch virtuellen – Podest, auf Siegerehrungen wurde nämlich in Anbetracht der aktuellen Situation verzichtet.

Vergleicht man die Platzierungen mit denen des Vorjahres (2019 waren es gesamthaft fünf Platzierungen unter den ersten Drei gewesen) so wird deutlich, dass die Schwimmgemeinschaft kontinuierlich stärker wird, dass die gute Nachwuchsarbeit Früchte trägt, aber auch dass der Weg noch lange nicht zu Ende ist.

Nach fünf Monaten konzentrierter Arbeit scheint der Trainingsrückstand vom Frühjahr, als die Schwimmer über zwei Monate auf dem Trockenen sassen nun fast aufgeholt – bleibt zu hoffen, dass die hervorragende Arbeit in den nächsten Wochen und Monaten weitergeführt werden kann und darf – die Grundlagen für eine grossartige Saison sind von Schwimmer- und Trainerseite jedenfalls gelegt.

26. Oktober 2020

Malbuner Mehrkampfmeisterschaft 2020

Vergangenes Wochenende nahmen rund 180 Schwimmerinnen und Schwimmer an der Malbuner Mehrkampfmeisterschaft teil. Aufgrund COVID-19 wurden am Samstag die Wettkämpfe der Damen und am Sonntag jene der Herren ausgetragen. Im Rahmen der Malbuner Mehrkampfmeisterschaft wurden auch die Liechtensteiner Landesmeister im Schwimmen ermittelt. Es gewannen Julia Hassler / Christoph Meier (Damen / Herren), Hermine Bloch / Leander Erne (Juniorinnen / Junioren), Alija Schuler / Jonathan Neidow (Jugend Mädchen / Knaben).

 

22. September 2020