Newsarchiv
Leander Erne knackt JEM-Limite
Vergangenes Wochenende reiste Nationaltrainer Tobias Heinrich mit seiner Elitegruppe zum internationalen und traditionell hochkarätig besetzten CIJ in Luxemburg, das 2022 bereits in der 53sten Auflage stattfand.
Zusammen mit der diese Woche stattfindenden Schweizer Meisterschaft war dieser Wettkampf die Plattform, um Normen für die im Sommer stattfindenden nationalen und internationalen Höhepunkte zu schwimmen, aber natürlich auch um Finalteilnahmen zu erreichen und persönliche Bestzeiten aufzustellen.
In einem starken Teilnehmerfeld mit Vereinen aus neun Nationen erreichte die neunköpfige Truppe sieben Finalqualifikationen und durch Leander Erne einen Podestplatz – er wurde 3. über seine Paradestrecke 100m Schmetterling.
Doch damit nicht genug: mit seiner Zeit von 0:58,88 unterbot er die für die Limite für die Jugend-Europameisterschaft; er darf sich also im Juli in Bukarest erstmals mit den besten europäischen Nachwuchsschwimmern messen – ein grosser Erfolg!
Weitere Qualifikationen für Finalrennen erreichten Hermine Bloch (400m Freistil , 400m Lagen und 200m Freistil), Moana Camijn (200m Brust), Alexander Maurer (200m Brust), sowie Gian-Andrin Tanno (200m Freistil).
Bereits am Dienstag fahren Hermine Bloch, Leander Erne und Gian-Andrin Tanno nach Uster um ihre Leistungen bei den Schweizer Titelkämpfen nochmals zu verbessern - gemeinsam mit dem für St. Gallen Wittenbach startenden Fabio Tanno werden sie dort die Liechtensteiner Farben vertreten.
22. März 2022

11 Medaillen an Ostschweizer Titelkämpfen
Vierzehn Ostschweizer Vereine hatten am Wochenende den Weg ins Hallenbad Sand in Chur gefunden, wo die Winter-Nachwuchsmeisterschaften ausgetragen wurden. Am Start für die Schwimmgemeinschaft: eine kleine aber feine Truppe, die trotz einiger verletzungs- und krankheitsbedingter Ausfälle insgesamt 11-mal das Siegerpodest erreichte und dies obwohl die älteren Sportler den Wettkampf aus dem vollen Training heraus bestritten und in den vergangenen Wochen grosse Umfänge trainiert hatten – bei ihnen liegt der Fokus klar auf der Langbahnsaison.
Vier Medaillen - zwei davon goldene - wurden in den Staffeln erreicht, was für eine sehr gute Tiefe in der Mannschaft spricht. Ostschweizer Meisterinnen wurden über 4x50m Freistil und 4x50m Lagen die jungen Damen der Schwimmgemeinschaft mit Hermine Bloch, Samina Aljomovic, Leonie Matheis und Moana Camijn. Sie siegten in der Freistilstaffel vor dem SC Schaffhausen und dem SC Kreuzlingen, sowie in der Lagenstaffel vor Kreuzlingen und dem SV St. Gallen – Wittenbach – alles Vereine mit riesigen Einzugsgebieten – ein Erfolg auf den der Schwimmverband mit Recht stolz sein kann!
Erfolgreichste Einzel-Titelsammlerin von Liechtensteiner Seite war die 15-jährige Hermine Bloch, die bei vier Einzelstarts vier Titel gewann. Ganz stark ihre 1:00,09 über 100m Freistil – so nahe war sie der magischen 1-Minuten-Grenze noch nie gewesen! Weitere Medaillen für die Schwimmgemeinschaft errangen Leander Erne (Platz 2 über 100m Schmetterling), sowie Samina Aljimovic und Alexander Maurer (jeweils Platz 3 über 100m Brust).
Die Schwimmer kehren nun zurück in die letzte intensive Trainingsphase vor der Langbahn-Schweizermeisterschaft Ende März in Uster und hoffen sehr, dass dafür das Hallenbad Balzers bald wieder als Trainingsort zur Verfügung stehen wird. Aktuell sind zwei von drei Hallenbädern im Land ausser Betrieb, was für den gesamten Liechtensteiner Schwimmsport eine massive Einschränkung nach zwei sowieso nicht einfachen «Corona-Jahren» bedeutet.
21. Februar 2022

Hallenjugendtag in Oerlikon
Kaderathleten mit starkem Jahresauftakt in Zürich
Bereits zum 40. Mal und somit als Jubiläumsausgabe fand am vergangenen Wochenende der Hallenjugendtag der «Limmatsharks» im Hallenbad Zürich Oerlikon statt. Startberechtigt waren die Jahrgänge 2007 und jünger bei den Mädchen, sowie die Jahrgänge 2006 und jünger bei den Knaben und es nahmen insgesamt 750 Schwimmerinnen und Schwimmer sowie 35 Mannschaften aus dem In- und Ausland teil.
Ziel des Wettkampfes war es, nach den intensiven Trainingswochen seit Jahresbeginn eine erste Standortbestimmung auf der 50m Bahn durchzuführen, gegebenenfalls bereits Limiten für die im Sommer stattfindenden Meisterschaften zu schwimmen, und für die Jüngeren Wettkampfluft auf der «langen» Bahn zu schnuppern, was alles hervorragend gelang.
Insgesamt erreichten die 13 Schwimmerinnen und Schwimmer von Tobias Heinrich und Roland Bäder beachtliche 15 Top-10 Platzierungen im hochkarätigen Teilnehmerfeld. Eine Mannschaftsleistung von 107% bedeutet, dass sich die Athletinnen und Athleten im Durchschnitt über alle Starts um 7% gegenüber ihren bisherigen Bestleistungen verbesserten und so wurden bei 63 Einzelstarts sage und schreibe 55 neue Bestleistungen aufgestellt. Das zeigt, dass in den vergangenen Wochen und Monaten sehr gut gearbeitet wurde und weckt für die nun beginnende zweite Saisonhälfte grosse Vorfreude.
Am 19./20. Februar stehen für die jungen Kaderathleten des Schwimmverbands (SGLI) in Chur die regionalen Nachwuchsmeisterschaften an, bei denen sie die Möglichkeit haben, sich für Ostschweizer und Schweizer Auswahlmannschaften zu empfehlen.
07. Februar 2022

Karriererückblick Julia Hassler und Christoph Meier
Die zwei erfolgreichsten Aushängeschilder des Liechtensteiner Schwimmsports Julia Hassler und Christoph Meier haben ihre Sportkarriere beendigt. Sie haben mit ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Durchhaltewillen eindrücklich aufgezeigt, wohin der sportliche Weg führen kann. Im Namen des Liechtensteiner Schwimmverbands danken wir Julia und Christoph herzlich für ihren immensen Einsatz und wir wünschen ihnen für die private und berufliche Zukunft alles Gute.
Karriererückblick Julia Hassler Volksblattartikel vom 11.12.2021
Karriererückblick Christoph Meier Volksblattartikel vom 30.10.2021
11. Dezember 2021

LLB Sport Award 2021
Gestern wurden im Rahmen einer kleinen Feier Julia Hassler als Sportlerin des Jahres, Michael Lampert als Sportler des Jahres sowie Lara Mechnig und Marluce Schierscher als Team des Jahres ausgezeichnet. Zudem ging der Titel Coach des Jahres an die Trainerin des Artistic Swimming Duett Francesca Zampieri und die Technische Leiterin International des LSCHV Verena Neidow wurde für ihre Dienste im Ehrenamt gewürdigt.
Volksblattartikel vom 6. Dezember 2021
Vaterlandartikel vom 6. Dezember 2021
06. Dezember 2021
