Newsarchiv
Kurzbahn Schweizermeisterschaft 2022 in Sion
An der Kurzbahn Schweizermeisterschaft 2022 in Sion starteten von der Schwimmgemeinschaft Liechtenstein Samina Aljimovic und Leander Erne sowie der Liechtensteiner Fabio Toscan vom SV St. Gallen Wittenbach. Insbesonders Samina Aljimovic konnte mit mehreren persönlichen Bestzeiten ihre gute From präsentieren.
22. November 2022
26. Int. Junior-Hohentwiel-Festival, Singen (D)
Am 13. November trat die Futura-Gruppe des Schwimmverbands betreut von Trainer Roland Bäder beim 26. Internationalen Junior-Hohentwiel-Festival im deutschen Singen an.
Mit einem straffen Zeitplan organisierte der SSV Singen e.V. 1971 einen attraktiven Wettkampf mit über 800 Starts für die Jahrgänge 2010 bis 2013, bei dem insgesamt über 170 Schwimmerinnen und Schwimmern aus Deutschland, der Schweiz, Liechtenstein und Österreich vertreten waren. Für die Schwimmgemeinschaft Liechtenstein (SGLI) starteten sechs junge Sportlerinnen und Sportler:
Jahrgang 2011: Noah Veijalainen
Jahrgang 2012: Meret Brunhart, Anna Sofia Hasler, Sarah Köppel, Clarissa Petzold und Benjamin Neidow.
Während draussen alles grau-in-grau erschien, strahlten im Hallenbad Singen die Gesichter der SGLI-Kids mit den insgesamt 8 Medaillen um die Wette. Trainer Roland Bäder ist stolz: «Die Kids haben tolle Leistungen gezeigt. Es gibt noch einiges zu verbessern, aber alle haben bis zum letzten Start ihr Bestes gegeben und tolle Verbesserungen erzielt.» Medaillen für die Schwimmgemeinschaft sammelten Clarissa Petzold (Bronze über 50m Brust), Noah Veijalainen (Bronze über 100m Brust und jeweils Silber über 50m Freistil und 50m Brust), sowie Benjamin Neidow (Silber über 50m Schmetterling und 100m Brust, Bronze über 100m Freistil und 100m Lagen).
Ihren nächsten Auftritt im Wettkampfbecken werden diese Nachwuchssportler im Dezember am Futurabewerb in Buchs haben, während am Freitag diese Woche bereits die Kurzbahn Schweizermeisterschaft mit Samina Aljimovic, Leander Erne und Fabio Toscan in Sion beginnt.
15. November 2022

18 Medaillen für die SGLI am Alpenmeeting in Innsbruck
Am vergangenen Wochenende fand in Innsbruck das 17. Internationale Alpenmeeting statt, bei dem die die Kadersportler des Schwimmverbands unter der Leitung von Alexander Bregenzer und Roland Bäder mit einem kleinen aber feinen Team aus elf Schwimmerinnen und Schwimmern am Start war. Am Meeting nahmen 20 Vereine aus 7 Nationen teil – eine tolle Möglichkeit für die jungen Sportler um internationales Flair zu schnuppern.
Hervorzuheben an erster Stelle ist die bereits eine Woche nach dem anstrengenden Trainingslager in Italien schon wieder stark schwimmende Sportschülerin Samina Aljimovic (Jahrgang 2007), die erstmals und dann gleich zwei Limiten für die Schweizer Kurzbahnmeisterschaft erreichte. Sie ist nun über 100m und 200m Brust qualifiziert – in beiden Rennen stellte sie mit 1:17,85 und 2:49,45 auch deutliche persönliche Bestleistungen auf.
Benjamin Neidow (2012) war am Wochenende der fleissigste Medaillensammler für die Schwimmgemeinschaft – gleich siebenmal durfte er aufs Siegerpodest steigen und gewann zudem in seiner Altersklasse die Auszeichnung für die punktbeste Leistung mit seinem 400m Freistil in 5:54,27. Ihm nicht viel nach stand in punkto Medaillenzahl sein älterer Bruder Jonathan (2010), der insgesamt fünf Medaillen erschwamm. Er zeigte seine besten Leistungen über 400m Freistil (5:02,49) und 400m Lagen (5:47,34), in denen er seine jeweiligen Bestleistungen jeweils um über 10 Sekunden steigerte und die Konkurrenz in Innsbruck anführte.
Die Sportschülerin Moana Camijn erreichte zwei Platzierungen auf dem Podest – nämlich Platz 1 über 200m Schmetterling und Platz 3 über 200m Brust. Sie war mit ihren Zeiten nicht ganz zufrieden, hofft aber sich bei den Ostschweizer Meisterschaften kommende Woche in Chur ebenfalls für einen Startplatz bei den Schweizer Kurzbahnmeisterschaften bewerben zu können.
Stark verbessert und ebenfalls mit zwei Podestplätzen wartete die erst 9jährige Balznerin Anna Sofia Hasler auf. Sie wurde Zweite über 200m Brust in 3:52,10 und Dritte über 100m Brust in 1:46,56. Noah Veijalainen (2011) stand ebenfalls zweimal – und das ebenfalls auf den Bruststrecken - auf dem Siegerpodest. Seine neuen persönlichen Bestmarken liegen nun bei 1:36,09 und 3:31,81 respektive. Leider, und das teilweise ganz knapp, nicht in den Medaillenrängen landeten Luka Rohr (2009 – beste Leistung und Platz 4 über 400m Freistil in 4:46,56), Clarissa Petzold (2012 – beste Leistung und Platz 4 über 200m Brust in 4:04,77), Meret Brunhart (2012 - beste Leistung und Platz 5 über 200m Brust in 4:05,87), Rebecca Feirich (2009 – beste Leistung und Platz 6 über 200m Brust in 3:20,11) sowie Leonie Matheis (2008 – persönliche Bestleistung über 50m Freistil in 0:31,14).
Insgesamt sammelte die junge Truppe mit einem Durchschnittsalter von knapp 12 Jahren 18 Medaillen und erreichte im Medaillenspiegel – trotz der relativ kleinen und sehr jungen Delegation – einen sehr beachtlichen fünften Platz aus 20 teilnehmenden Mannschaften.
24. Oktober 2022

Malbuner Mehrkampfmeisterschaft 2022 Bericht
Vergangenes Wochenende nahmen rund 200 Schwimmerinnen und Schwimmer an der Malbuner Mehrkampfmeisterschaft teil. Im Rahmen der Malbuner Mehrkampfmeisterschaft wurden auch die Liechtensteiner Landesmeister im Schwimmen ermittelt. Es gewannen Hermine Bloch / Fabio Toscan (Damen / Herren),
Luka Rohr (Juniorinnen / Junioren), Anna Sofia Hasler / Benjamin Neidow (Jugend Mädchen / Knaben).26. September 2022

Malbuner Mehrkampfmeisterschaft 2022
Die Malbuner Mehrkampfmeisterschaft findet am 24. / 25. September 2022 statt. Im Rahmen der Malbuner Mehrkampfmeisterschaft werden auch die Liechtensteiner Landesmeister im Schwimmen ermittelt.
Mehr Informationen finden Sie hier.
12. September 2022