Newsarchiv

5. YPS Nachwuchs Wettkampf in Eschen

Beim 5. YPS Nachwuchs Wettkampf am Sonntag, den 2. April trat die Schwimmgemeinschaft Liechtenstein mit einem kleinen motivierten Team von 10 Schwimmern im Alter zwischen 8 und 14 Jahren an. Für einige war es der erste Start bei einem Wettkampf und die Gelegenheit wichtige Erfahrungen zu sammeln.

Mit jeweils zwei Podestplätzen am erfolgreichsten waren Julian Wang (Jg. 2014) und Moana Camijn (Jg. 2008). Julian Wang konnte bei zwei von vier Einzelstarts erfolgreich zwei Podestplätze erreichen. Er gewann über 50m Brust den ersten und über 50m Freistil den zweiten Platz. Moana Camijn hatte ebenfalls vier Einzelstarts und konnte jeweils den zweiten Platz über 200m Freistil und 50m Brust erreichen.

Ebenfalls am Start, leider ohne Medaillen waren bei den 9-jährigen Ilenia Marxer mit einem 8. Platz über 50m Brust und Jacob Brunhart mit dem 6. Platz über 50m Freistil als bestes Resultat. Weiter konnten als Bestresultate folgende Rangierungen erreicht werden:  Bei den 10-jährigen konnte Choekyi Tenzin einen 13. Platz über 50m Rücken und Theo Fin Veijalainen den 9. Platz über 50m Brust erreichen. Bei den 11-jährigen konnte Meret Brunhart den 6. Platz über 50m Brust und Elin Roffler den 8. Platz über 25m Schmetterling erreichen. Bei den 12-jährigen konnte Noah Veijalainen nach längerer Verletzungspause jeweils einen 4. Platz in 100m Brust und 25 Schmetterling erreichen.

Alle jungen Schwimmerinnen und Schwimmer konnten großartige Leistungen zeigen und unzählige neue Bestzeiten schwimmen.

05. April 2023

Jugendcup Final Sursee

Am 1. und 2. April 2023 fand im Sursee-Campus der Schweizerische Jugendcup-Final im Schwimmen statt, an dem die schnellsten jungen Sportlerinnen und Sportler jeder Disziplin und Altersklasse aus den Regionen teilnahmen. Der Wettkampf wurde in den Kategorien der 12- bis 15-jährigen Mädchen und der 13- bis 16-jährigen Knaben ausgetragen und das Team aus der Ostschweiz (ROS) belegte in der Gesamtwertung (aller Kategorien) den 4. Rang.

Aufgrund seiner sehr guten Leistungen an den Ostschweizer Meisterschaften im Februar hatte sich Jonathan Neidow für die Auswahlmannschaft der Region Ostschweiz qualifiziert und wusste sich nun unter den besten Nachwuchsathleten der Schweiz zu behaupten: in 4:56,02 über 400m Freistil bestätigte er seine hervorragende Zeit von den regionalen Titelkämpfen, obwohl sich die Trainingsgruppe von Alexander Bregenzer bereits seit zwei Wochen wieder in einer harten Grundlagenphase befindet.

Dieser Regionenvergleich ist eine erste Standortbestimmung für die Nachwuchs-Schweizermeisterschaften im Juli – auch dort werden die schnellsten Nachwuchsschwimmer aus der Schweiz und Liechtenstein am Start sein und um Medaillen kämpfen.

05. April 2023

Delegiertenversammlung 2023

Am 27. März 2023 fand im Restaurant Rössle in Schaan die 42. ordentliche Delegiertenversammlung des Liechtensteiner Schwimmverbandes statt, an welcher Wahlen für die Neubesetzung des Vorstandes durchgeführt wurden.

05. April 2023

Starke SGLI beim 29. Int. Schwimmfest der Stadtwerke Heidenheim (D)

Beim 29. Internationalen Heidenheimer Schwimmfest sammelte die Schwimmgemeinschaft Liechtenstein unter der Leitung von Alexander Bregenzer und Roland Bäder mit elf Athletinnen und Athleten 21 Medaillen und belegte – obwohl die Truppe relativ klein und zudem gesundheitlich angeschlagen war – in der Mannschaftswertung einen sehr guten 7. Platz unter 26 teilnehmenden Vereinen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und natürlich dem Fürstentum. 

Fleissigster Medaillensammler in der Heidenheimer Aquarena war Benjamin Neidow, der im Jahrgang 2012 jeweils Gold über 100m Schmetterling, 200m Rücken und 200m Brust, sowie Silber über 200m Lagen und 200m Freistil – insgesamt also fünfmal Edelmetall – holte. Ebenfalls drei Goldmedaillen gewann Samina Aljimovic im Jahrgang 2007 über 100m und 200m Brust, sowie über 200m Lagen. Jonathan Neidow gewann vier Medaillen im Jahrgang 2010 (Silber über 200m Freistil und 200m Rücken und Bronze über 100m Rücken und 100m Brust). Neidow gewann zudem in der Wertung «Punktbeste Leistung» in seiner Altersklasse den dritten Platz.

Ihnen nicht viel nach standen Anna Sofia Hasler (Jahrgang 2012) und Moana Camijn (Jahrgang 2008), die sich jeweils drei Podestplätze sicherten. Hasler wurde Zweite über 200m Brust und jeweils Dritte über 100m Brust und 100m Lagen, Camijn wurde jeweils Zweite über 200m Lagen, 100m Schmetterling und 200m Brust. Weitere Medaillen zur sehr guten Gesamtbilanz steuerten Sophia Amann und Sarah Köppel (beide Jahrgang 2012) bei. Amann gewann über 100m Rücken, während Köppel über dieselbe Strecke Platz 3 belegte. Ausserdem für die Schwimmgemeinschaft am Start waren Clarissa Petzold, Luka Rohr, Rebecca Feirich und Leonie Matheis – sie verpassten die Podestplätze teilweise denkbar knapp.

Insgesamt erreichten die Athletinnen und Athleten des Schwimmverbands 44 neue persönliche Bestzeiten und steigerten sich im Durchschnitt um 4,8%. Nun beginnt nach ein paar ruhigeren Tagen der erneute Aufbau für den letzten Makrozyklus der Saison mit zahlreichen Höhepunkten, für die die Mannschaft bestens gerüstet zu sein scheint.

21. März 2023

7 Podestplätze am Ostschweizer Futura-Wettkampf

Neun Ostschweizer Vereine von Kreuzlingen bis Chur fanden am vergangenen Sonntag den Weg ins Hallenbad Sand in Chur. Der Wettbewerb wurde in drei Altersklassen durchgeführt, in denen es über jede Strecke Einzelwertungen und zusätzlich eine Mehrkampfwertung über die drei ausgetragenen Wettbewerbe gab. 

In der Kategorie 11&jünger waren für die Schwimmgemeinschaft Anna Sofia Hasler, Elin Roffler, Sarah Köppel, Meret Brunhart und Sophia Amann und Benjamin Neidow (alle Jahrgang 2012) am Start. Bei den 13-jährigen und somit in seinem letzten Futura-Jahr startete Jonathan Neidow und legte einen hervorragenden Wettkampf hin: er wurde Zweiter über 200m Lagen und 400m Freistil und war im Rennen über 50m Brust siegreich. Damit gewann er auch die Gesamtwertung im Jahrgang 2010 mit einem deutlichen Vorsprung von 59 Punkten. Besonders bemerkenswert seine Steigerung um fast fünf Sekunden über 200m Lagen auf 2:39,71.

Benjamin Neidow wurde Dritter über 100m Lagen und 50m Brust und belegte damit in der Gesamtwertung der Jahrgänge 2012& jünger ebenfalls den 3. Rang. Seine beste Leistung erzielte er mit 1:23,66 über 100m Lagen, was ebenfalls eine Steigerung um fast fünf Sekunden bedeutete.

Immer stärker wird auch die zehnjährige Anna Sofia Hasler, die am Wochenende erstmals in die TOP-10 in der Ostschweiz vorstossen konnte: sie wurde in der Gesamtwertung Neunte und stellte über 200m Freistil mit einer Steigerung um sage und schreibe 39 Sekunden (auf 3:14,28) eine hervorragende neue persönliche Bestleitung auf.

Bereits am kommenden Freitag starten die Verbandsathleten und -athletinnen in Deutschland am Internationalen Heidenheimer Schwimmfest auf der 50m-Bahn, wo es gilt weitere Limiten für Kleinstaatenspiele und Schweizer Nachwuchsmeisterschaften zu unterbieten – die Truppe von Alexander Bregenzer und Roland Bäder scheint bestens gerüstet zu sein!

15. März 2023