Newsarchiv
Artistic Swimming - Crowdfunding als Weg zum Ziel
Artistic-Swimming-Duett benötigt finanzielle Unterstützung, um den Traum von der WM zu verwirklichen.
Das grösste Ziel der drei Artistic-Swimming-Talente aus Liechtenstein in der Saison 2023 ist die Teilnahme an der Weltmeisterschaft in Fukuoka (Japan) 2023. Auf der Crowdfunding Plattform «I believe in you» können die Sportlerinnen unterstützt werden. Jeder Beitrag zählt.
11. Mai 2023

8 Podeste und eine Schweizer Saisonbestleistung am Ostschweizer Futura Bewerb
Am dritten und letzten regionalen Durchgang des Futura Bewerbs von Swiss Aquatics vergangenen Samstag im Hallenbad Rosenau Gossau nahmen elf Ostschweizer Vereine teil. Die Futura Wettkämpfe werden in drei Altersklassen durchgeführt, in denen es über jede Strecke Einzelwertungen und zusätzlich eine Mehrkampfwertung über alle drei Wettbewerbe gibt. Sie dienen in erster Linie der Rekrutierung und Förderung von Nachwuchsathleten von elf bis dreizehn Jahren, bilden somit den Anschluss an die Kids Liga und führen die jungen Sportler so an nationale Meisterschaften heran. Die besten 16 Schwimmer jeder Altersklasse werden im Juli zum Schweizer Finale im Rahmen der Nachwuchs-Schweizermeisterschaft eingeladen – eine grossartige Chance für die Nachwuchstalente, sich erstmals auf grosser Bühne zu präsentieren und zu messen.
In der Kategorie 11&jünger waren für die Schwimmgemeinschaft Anna Sofia Hasler, Clarissa Petzold, Elin Roffler, Sarah Köppel, Sophia Amann und Benjamin Neidow (alle Jahrgang 2012) am Start.
Bei den 13-jährigen und am Samstag bei seinem letzten Futura-Durchgang startete Jonathan Neidow und absolvierte diesen mit Bravour: er siegte über 200m Lagen (2:40,41) und 800m Freistil (10:04,13) und wurde Dritter über 50m Schmetterling (0:34,93). Ein Highlight nicht nur aus Liechtensteiner Sicht waren seine 800m Freistil ganz zum Schluss der Veranstaltung, wo er trotz Wasserstart (aus Zeitgründen wurden die 800m-Bewerbe in Doppelbahnbelegung und vom Wasser aus gestartet) eine neue Schweizer Jahrgangsbestleistung bei den 13jährigen für die Saison 2022/23 aufstellte.
In der Wertung des Jahrgangs 2010 wurde er am Samstag zwar knapp von Schmetterlingsspezialist Enea Ragazzo aus Chur geschlagen, belegt aber in der Schweizer Futura-Rangliste für die Saison momentan den hervorragenden 4. Platz.
Benjamin Neidow wurde in der Altersklasse 11&jünger in Gossau Zweiter über 100m Lagen und 200m Freistil, sowie Dritter über 50m Schmetterling. Auf allen drei Strecken stellte er in 1:22,65 - 2:37,75 und 38,03 neue persönliche Bestleistungen auf und wurde damit in der Gesamtwertung sehr guter Zweiter. Noch haben nicht alle Regionen ihre Futura Bewerbe beendet, doch darf er sich mit diesen Leistungen berechtigte Hoffnung auf eine Einladung zum Schweizer Futura Final machen, da er momentan schweizweit auf Rang 7 liegt.
Anna Sofia Hasler schrammte über 200m Freistil denkbar knapp an der 3-Minuten-Grenze vorbei – ihre 3:00,03 bedeuteten Platz 9 im riesigen Feld der insgesamt 39 Mädchen in der Altersklasse 11 Jahre & jünger. In 1:36,38 stellte sie über 100m Lagen eine weitere persönliche Bestleistung auf und belegte in der Ostschweizer Gesamtwertung den 13. Platz.
Ebenfalls zwei deutliche persönliche Bestleistungen mit 1:40,94 über 100m Lagen und 0:50,78 erzielte Clarissa Petzold – sie belegte in der Gesamtwertung den 20. Platz. Sarah Köppel steigerte sich über 100m Lagen auf 1:44,50 und über 200m Freistil auf 3:17,03 (insgesamt Rang 23), während die beiden Neueinsteigerinnen in der Schwimmgemeinschaft Sophia Amman (Rang 28 / beste Leistung 100m Lagen in 1:46,78) und Elin Roffler (Rang 29 / beste Leistung 50m Schmetterling in 0:53,09) ebenfalls beachtliche Verbesserungen erzielen konnten.
11. Mai 2023

Artistic Swimming - Erste Wettkampferfahrung mit neuem Punktesystem
Das erste Turnier des Jahres dient immer zur Standortbestimmung. Beim Weltcup in Montpellier galt dies für Liechtensteins Artistic-Swimming-Duett jedoch mehr denn je, denn erstmals kam ein neues Punktesystem zur Anwendung.
Liechtensteins Synchronschwimmerinnen belegen bei ihrem Saisonstart (Weltcup in Montpellier) den 15. und 20. Rang
Vaterlandartikel vom 08. Mai 2023
Bild v. l.: Nadina Klauser, Leila Marxer, Noemi Büchel und Chiara Carmignato (Trainerin)
09. Mai 2023

Artistic Swimming - Liechtensteiner Duett verfolgt klares Ziel
Mit dem Weltcup in Montpellier fiel für Liechtensteins Synchronschwimmerinnen am 5.Mai 2023 der Startschuss in die Olympia-Qualifikation.
Der Weltcup in Montpellier wird für das Liechtensteiner Duett ein grosses Sprungbrett für die sportliche Karriere und die persönliche Weiterentwicklung sein. Die Chance dazu, diese zu beweisen, bekommen sie im Sommer diesen Jahres zum einen an der EM in Polen, zum anderen an der WM in Japan.
Vaterlandartikel vom 05. Mai 2023
Möchten 2024 nach Paris (Bild v. l.): Noemi Büchel, Nadina Klauser und Leila Marxer
09. Mai 2023

Gelungene Formüberprüfung in Darmstadt
Ende April fand in Darmstadt bereits das 58. Internationale Darmstädter Schwimmfest statt, bei dem fünf Kadersportler des Schwimmverbands unter der Leitung von Alexander Bregenzer am Start waren. An diesem Wettkampf nahmen sage und schreibe 80 Vereine teil und es wurden über 4100 Einzelstarts absolviert – eine Mammutveranstaltung mit 12-Stunden-Tagen im Schwimmbad, jedoch auch eine tolle Möglichkeit, sich unter starker internationaler Konkurrenz zu beweisen.
Hervorzuheben an erster Stelle ist sicher, dass alle fünf Sportlerinnen und Sportler bereits eine Woche nach dem anstrengenden 10-tägigen Trainingslager auf Kreta schon wieder persönliche Bestleitungen aufzustellen vermochten – dies stimmt positiv für die in den nächsten 10 Wochen folgenden Saisonhöhepunkte.
Ganz stark schwamm der erst 10jährige Benjamin Neidow, der in Darmstadt drei Medaillen gewann und auf 4 Strecken, nämlich 200m Rücken, 200m Brust, 200m Lagen sowie 100m Schmetterling in die TOP-3 der aktuellen Schweizer Jahrgangbestenliste vorstossen konnte.
Die Sportschülerin Samina Aljimovic (Jahrgang 2007) bestätigte ihre starken Leistungen vom vergangenen Sommer und gewann zwei Medaillen über 400m Lagen und 100m Brust. Für sie folgt in vier Wochen – nach hoffentlich erfolgreicher Selektionierung durch das LOC – ihr erster grosser internationaler Auftritt bei den Kleinstaatenspielen auf Malta. Ihre grösste Verbesserung zeigte Aljimovic mit 1:20,29 über 100m Brust.
Jonathan Neidow (2010) erreichte am Wochenende einen Podestplatz über 400m Lagen (Platz 2), indem er seine bisherige Bestleistung um 18 Sekunden auf 5:42,25 verbesserte. Mit dieser Zeit liegt er in der aktuellen Schweizer Jahrgangsbestenliste auf Rang 5. Stark auch seine 2:42,60 über die halbe Distanz, mit der er aktuell auf Platz 7 rangiert.
Die Sportschülerin Moana Camijn schrammte mehrmals knapp am Podest vorbei, durfte sich aber über drei persönliche Bestleistungen über 50m Brust und Schmetterling, sowie über 100m Schmetterling freuen. Mit ihren 2:43,52 über 200m Schmetterling liegt sie momentan auf Platz 9 der aktuellen Schweizer Jahrgangsbestenliste beiden 15jährigen.
Nach Verletzungspause Anfang des Jahres stark zurück meldete sich Luka Rohr, der am Wochenende nicht nur fünf persönliche Bestleistungen, sondern auch seinen 14. Geburtstag feiern durfte. Er erzielte seine grösste Verbesserung über 100m Schmetterling auf 1:11,32.
Insgesamt sammelte die kleine und junge Truppe sechs Medaillen und 22 persönliche Bestleistungen im beindruckenden 2021 neu eröffneten Darmstädter Nordbad – die Sportlerinnen und Sportler um Nationaltrainer Alexander Bregenzer scheinen bestens gerüstet für die anstehenden Aufgaben!
09. Mai 2023
