Sieben Medaillen und insgesamt acht Qualifizierte für die Schweizer Höhepunkte
16. Juni 2025
Fünfzehn Ostschweizer Vereine trugen am Wochenende bei grösstenteils sonnigen und warmen Bedingungen im Seebad Romanshorn die Ostschweizer Meisterschaften in der Offenen Klasse der Damen und Herren aus. Ab und zu gab es kurze Regenschauer aber glücklicherweise ohne Gewitter, so dass die Bewerbe ohne Unterbrüche durchgeführt werden konnten.
Da für alle Sportler und Sportlerinnen der Schwimmgemeinschaft die Saisonhöhepunkte erst in den nächsten Wochen folgen, wurde der Wettkampf aus dem vollen Training heraus und ohne spezielle Vorbereitung bestritten. Trotzdem zeigte sich das Team imstande, reihenweise persönliche Bestleistungen aufzustellen und die junge Truppe von Alexander Bregenzer und Roland Bäder, die mit einem Durchschnittsalter von unter 14 Jahren zu den jüngsten am Wettkampf gehörte, präsentierte sich hervorragend.
Alle sieben Medaillen für Liechtenstein sammelte dabei ein Trio: Jonathan Neidow (SCUL), Luka Rohr (SCAT) und Pyry Hasler (SCUL). Neidow wurde auf seiner Paradestrecke 400m Lagen erstmalig Ostschweizer Meister bei den Herren und belegte über 200m Rücken den zweiten Platz. Gleich drei Medaillen gewann Luka Rohr über die Freistildistanzen: er wurde jeweils Zweiter über 100m und 200m Freistil sowie Dritter über die 400m Distanz. Pyry Hasler wurde Zweiter über 400m Lagen und Dritter über 200m Brust.
Zwei undankbare vierte Plätze belegte am Wochenende Samina Aljimovic (SCAT) über 100m und 200m Brust. Dabei kam sie über 100m Brust mit 1:19,97 bis auf sechs Zehntel an ihre persönliche Bestleistung heran. Benjamin Neidow (SCUL) schwamm in einem beherzten Rennen über 400m Lagen auf einen sehr guten sechsten Rang bei den Herren und liegt nun in 5:33,09 auf einem sehr guten dritten Platz in der Schweiz bei den Dreizehnjährigen. Ebenfalls in den Top-8 platzierte sich Moana Camijn (SCAT), die Platz 8 über 200m Brust in 2:59,16 belegte.
Zusätzlich zu den genannten Sportlern waren für die Schwimmgemeinschaft eine Reihe grösstenteils ganz junge Athleten am Start, die in der Offenen Klasse noch nicht um Platzierungen, sondern um persönliche Bestleistungen schwammen. Dies gelang ihnen hervorragend:
Milena Eberle und Christina Stocker (beide BSC und Jahrgang 2014) traten an ihren ersten Offenen Meisterschaften an und präsentierten sich selbstbewusst mit grossen persönlichen Steigerungen. Theo Veijalainen (SCUL und Jahrgang 2013) schwamm besonders über die Bruststrecken starke Rennen und verbesserte seine gerade erst in Winterthur aufgestellen Bestleistungen erneut. Im Jahrgang 2012 zeigte Anna Sofia Hasler (BSC) ihre beste Leistung über 50m Freistil in 32,73, Elin Roffler (BSC) über 50m Schmetterling in 35,86, Clarissa Petzold (SCUL) über 50m Brust in 41,35 und Sophia Amann (SCAT) über 50m Freistil in 34,28. Noah Veijalainen (SCUL) steigerte sich über 100m Schmetterling auf 1:17,17 und Rebecca Feirich (SCAT) über 200m Freistil auf 2:32,53.
In zwei Wochen folgen für alle Nachwuchssportler der Schwimmgemeinschaft noch die Ostschweizer Nachwuchsmeisterschaften im Kreuzlinger Hörnli und dann – weitere zwei bzw. drei Wochen später - die Nationalen Schweizer Titelkämpfe, für die die Truppe von Alexander Bregenzer und Roland Bäder bestens gerüstet zu sein scheint und für die zum jetzigen Zeitpunkt Samina Aljimovic, Moana Camijn, Julius Schiedt, Pyry Hasler, Luka Rohr, Jonathan und Benjamin Neidow sowie Theo Veijalainen Limiten erreicht haben.

Hauptsponsor

Ausstatter
