Sensationelle Mannschaftsleistung mit 35 Ostschweizer Nachwuchsmedaillen

30. Juni 2025

Schwimmer und Schwimmerinnen der Jahrgänge 2017 bis 2007 aller Trainingsgruppen der Schwimmgemeinschaft waren am Wochenende bei heissem Sommerwetter im Freibad Kreuzlingen aktiv. Beim mit zwölf Mannschaften sehr gut besetzten Wettkampf und obwohl die besten SGLI-Schwimmer, die erst in den nächsten Wochen ihre Saisonhöhepunkte haben, nicht speziell darauf vorbereitet waren, gewannen die 26 jungen Sportlerinnen und Sportler insgesamt 35 Medaillen – ein hervorragendes Ergebnis.

Die meisten Titel und Medaillen gingen dabei einmal mehr auf das Konto von Jonathan Neidow (SCUL). Er gewann die Titel über 200m und 400m Freistil, 200m Lagen und 200m Brust und wurde Zweiter über 100m Brust, 200m Schmetterling und 200m Rücken. 

Weitere Titel für die Schwimmgemeinschaft sammelten Theo Veijalainen und Pyry Hasler (beide SCUL) jeweils über 200m Brust, sowie Thomas Veijalainen (SCUL) über 50m Rücken und Freistil und Natalie Rusch (SCAT) über 50m Brust in den Kidsliga-Bewerben. Hasler wurde außerdem Zweiter über 400m und Dritter über 200m Freistil und Veijalainen Zweiter über 100 m Brust.

Vier Podestplätze erreichte Benjamin Neidow (SCUL), der jeweils Silber über 100m und 200m Schmetterling und 200m Lagen und Bronze über 100m Brust gewann. Ausserdem nahm er am Limitenrennen über 800m Freistil teil, in dem er sich auf sehr gute 9:58,83 steigerte und mit dieser Zeit in der Schweiz nun auf Rang vier liegt.

Jeweils drei weitere Medaillen zum hervorragenden Gesamtergebnis steuerten Luka Rohr, Samina Aljimovic und Rebecca Feirich (alle SCAT) bei: Rohr gewann Silber über 100m Schmetterling und 100m Freistil und Bronze über 200 Schmetterling, Feirich wurde jeweils Zweite über 200 m Freistil und 200 m Brust, sowie Dritte über 200 m Lagen, während Aljimovic zweimal Zweite über die 100m und 200m Brust und Dritte über 200m Lagen wurde - sie freute sich jedoch besonders über eine neue persönliche Bestleistung über 100m Brust in 1:19,02.

In der Kidsliga gewann Theo Spasov (SCUL) dreifach Silber über 50m Rückenbeinschlag, 50m Rücken und 50m Freistil und jeweils einen Podestplatz erreichten Noah Veijalainen, Clarissa Petzold (beide SCUL) mit Silber respektive Bronze über 100m und Moana Camijn (SCAT) mit Bronze über 200 m Brust.
 
Ebenfalls für die Schwimmgemeinschaft Liechtenstein am Start waren im Kreuzlinger Hörnli am Wochenende Ian Werilli (SCAT – Platz 4 über 50m Rücken in 44,61), Anna Hasler (BSC - Platz 4 über 100m Freistil in 1:09,25), Leonie Matheis (SCUL - Platz 5 über 100m Rücken in 1:22,72), Luise Petzold (SCUL - Platz 5 über 50m Freistil in 43,21), Sophia Amann (SCAT - Platz 5 über 100m Rücken in 1:22,65), Elin Roffler (BSC - Platz 6 über 100m Schmetterling in 1:29,80), Ivy Werilli (SCAT - Platz 7 über 50m Freistil in 1:13,29), Noemi Costa (BSC - Platz 10 über 50m Schmetterling in 58,46), Lia Sibio (BSC - Platz 11 über 50m Rücken in 52,66), Michelle Anthony (SCAT - Platz 12 über 50m Schmetterling in 1:00,41), Milena Eberle (SCAT - Platz 13 über 200m Brust), Alessia Bless (BSC - Platz 22 über 50m Freistil in 1:01.94) und Isabelle Graf (BSC - Platz 27 über 50m Freistil in 1:24,55).

Viele von ihnen starteten zu ersten Mal überhaupt bei einem Wettkampf auf der 50m Bahn und besonders die jüngsten Schwimmerinnen und Schwimmer schlugen sich bei nicht ganz einfachen Bedingungen im Freibad sehr gut. Anika Door, Roland Bäder und Alexander Bregenzer waren überaus zufrieden mit ihrer grossen Truppe, die an den beiden Wettkampftagen viele neue Bestzeiten aufstellte und hervorragend als Team funktionierte – eine tolle Bilanz, die für die nun anstehenden Saisonhöhepunkte hoffen lässt. 

Nun beginnt die letzte Vorbereitungsphase für die Schweizer Sommer- und Nachwuchsmeisterschaften, die in zwei respektive drei Wochen in Lausanne und Sursee stattfinden.