Starke Liechtensteiner Leistungen an Schweizer Open Water Meisterschaft

02. September 2025

 

Die Schweizer Open Water Meisterschaft 2025 in Romanshorn hat gezeigt: das Open Water Schwimmen boomt. Noch nie nahmen so viele Sportlerinnen und Sportler an Schweizer Titelkämpfen im Freiwasser teil – 286 aus 47 Vereinen - ein neuer Rekord, der die wachsende Begeisterung für den Schwimmsport unterstreicht. 

Die Schwimmgemeinschaft Liechtenstein nahm dieses Jahr zum ersten Mal überhaupt mit einem kleinen Team aus drei Einzelstartern und einer Staffel teil: die drei Sportschüler Jonathan Neidow, Luka Rohr und Pyry Hasler absolvierten die 3km-Distanz, Neidow zusätzlich die 5km und in der 4x1500m Mixed Staffel waren mit Anika Door, Verena Neidow, Krzysztof Wilk und Michael Neidow vier Masters am Start.

Die Bedingungen waren dabei grösstenteils nicht einfach: am Samstag war das Wetter durchwachsen und der See kühl und unruhig; am Sonntag war zwar das Wasser ruhiger, die Teilnehmerfelder aber riesig und damit die Positionskämpfe am Start und den ersten Bojen eine grosse Herausforderung - und blutige Nasen, aufgeschürfte Füsse und das berühmte "Veilchen" keine Seltenheit. Glücklicherweise achten im Freiwasser die Richterinnen und Richter auf Begleitbooten auf die Fairness und können bei groben Vergehen auch gelbe oder rote Karten verteilen.

Am Samstagnachmittag belegte der 15jährige Jonathan Neidow bei schwierigen Bedingungen über 5km und in seinem ersten Freiwasserrennen überhaupt in 1:06:53 einen sehr guten 6. Platz in der Jugend C und Platz 13 in der Allgemeinen Wertung der Herren. 

In den 3 km Rennen am Sonntag starteten jeweils über 100 Personen gleichzeitig. Nach einem harten Kampf zu Beginn des Rennens sorgte für die beste Platzierung und schnellste Zeit aus Liechtensteiner Sicht Jonathan Neidow, der in der Jugend C in sehr guten 37:02 Minuten Platz 5 belegte. Pyry Hasler wurde in der Jugend A Achter in 39:15 und Luka Rohr belegte in der Jugend B Platz 22 in 39:16. 

Nur zwei Wochen nach Trainingsbeginn in der neuen Saison 2025/26 war Nationaltrainer Alex Bregenzer mit den Leistungen seiner Schützlinge sehr zufrieden.

In der Staffel am Sonntagnachmittag startete die Schwimmgemeinschaft Liechtenstein mit einer Masters-Staffel, die im starken Teilnehmerfeld der Aktiven in 1:26:01 einen guten 26. Platz aus 35 Mannschaften belegte.

Open Water Schwimmen gewinnt immer mehr an Popularität und zieht neue Talente an aus Romanshorn wurden die Meisterschaften während des Wochenendes sogar mit einer Drohne auch per Live Stream übertragen. 

Da die Landesmeisterschaft im Schwimmen, die traditionell im September in Eschen ausgetragen wird, aufgrund des dortigen Garderobenumbaus auf den November verschoben ist, finden die ersten bzw. nächsten Wettkämpfe in dieser Saison für die Schwimmgemeinschaft erst nach den Herbstferien statt.