Kleinstaatenspiele in Andorra la Vella

06. Juni 2025

Vom 26. - 31. Mai fanden in Andorra die 20.Kleinstaatenspiele statt - und dies mit einer Rekordanzahl an selektionierten Athletinnen und Athleten des Schwimmverbands: Aurora Notaro, Kira Beck und Leila Marxer vertraten die Farben des Schwimmverbands im Artistic Swimming - Fabio Toscan, Rufus Bernhardt, Julius Schiedt, Luka Rohr und Jonathan Neidow im Schwimmen.

Im Artistic Swimming gab Leila Marxer nach längerer Pause ihr Comeback im Solo Tech, wobei für Sie bereits klar war, dass sie ihre Karriere nach den Kleinstaatenspielen definitiv beenden würde. Ihr hartes und diszipliniertes Training in den vergangenen Monaten machte sich bezahlt, denn sie zeigte in Andorra bei starker Konkurrenz eine beeindruckende und elegante Kür. Sie unterstrich damit ihre ganze Klasse. Leider wurde ihre Top-Leistung nicht mit einer Medaille belohnt und sie landete auf dem undankbaren vierten Platz. Wir gratulieren ihr dennoch herzlich zum guten Resultat, wünschen ihr für die Zukunft alles Gute und bedanken uns bei ihr, für ihren Einsatz beim Liechtensteiner Schwimmverband.

Die beiden jüngeren Athletinnen, Aurora Notaro und Kira Beck, starteten in Andorra im Duet Tech und Duet Free. In beiden Disziplinen legten sie einen beindruckende, ausdrucksvolle und praktisch fehlerfreie Kür an den Tag und holten für Liechtenstein doppelte Bronze. Trotz ihres jungen Alters bewiesen sie emotionale Stärke und Reife, denn nach dem Duet Tech mussten sie zuerst einen Protest gegen ungerechtfertigte Punktabzüge einlegen, um ihren verdienten dritten Platz zu sichern. Trotz der widrigen Umstände zeigten sie beim Duet Free erneut eine souveräne Leistung. Mit etwas mehr Glück hätte es sogar zu mehr reichen können. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt auch der Trainerin Daria Iushko anzurechnen, welche die Schwimmerinnen optimal auf den Wettkampf vorbereitete. Der Liechtensteiner Schwimmverband bedankt sich bei Daria Iushko für ihren Einsatz für das Nationalteam, welchen sie neben ihrer Hauptbeschäftigung beim Artistic Swimming Team des SC Flös Buchs erbringt.

 

Bei den Schwimmern sorgte Rufus Bernhardt für gleich drei Medaillen und war damit erfolgreichster Medaillensammler des gesamten Team Liechtensteins - über alle Sportarten hinweg. Er gewann über die beiden kürzeren Rückenstrecken (50m und 100m) Gold sowie Silber über 200m Rücken. Auf allen drei Strecken stellte er dabei neue persönliche Bestleistungen auf. 

Einen weiteren undankbaren vierten Rang für den Schwimmerband erreichte Fabio Toscan in seinem ebenfalls letzten Wettkampf für den LSCHV über 200m Rücken. Fabio hat Liechtenstein an zwei Kleinstaatenspielen (Malta und Andorra) sowie an der Universiade 2023 vertreten und in den letzten Jahren unzählige Landesrekorde aufgestellt. Wir danken Fabio für seine Leistungen, seinen Einsatz und ganz besonders für seine Rolle als Mannschaftsführer und Vorbild, von der besonders die jüngeren Athleten stets profitieren durften.

Julius Schiedt erreichte bei seinen ersten Kleinstaatenspielen seine beste Platzierung im Final über 200m Lagen mit Platz 6. Über 200m Freistil verpasste er das Finale knapp - schwamm dafür aber als Startschwimmer der 4x200m Freistil eine hervorragende neue Bestzeit in 1:55,97. 

Luka Rohr und Jonathan Neidow - gerade erst 16 bzw. 15 Jahre alt geworden - erfüllten die an sie gesteckten Erwartungen mit Bravour. Das Ziel für sie war es, in den starken Herren-Konkurrenzen persönliche Bestleistungen aufzustellen und Erfahrungen für die nächsten Jahre zu sammeln. Luka erreichte seine beste Platzierung über 200m Schmetterling mit Platz 9 und Jonathan mit Rang 6 über 200m Brust. Beide stellen bei ihren Starts durchweg persönliche Bestleistungen auf.

 Acht Tage im Dauereinsatz waren währenddessen Nationaltrainer Alexander Bregenzer und Team Managerin Livia Herle, die mit ihrem Einsatz und ihrem Fachwissen diese Leistungen trotz langer Tage und viel Zusatz-Koordination am Multi-Sport-Anlass KSS ermöglichen. Der Schwimmverband bedankt sich auch bei ihnen für die hervorragende Arbeit.

 Mit insgesamt 5 Medaillen für das Team Liechtenstein leistete der Schwimmverband in Andorra einen grossen Beitrag zum Gesamterfolg Liechtensteins an diesen Spielen. Der Schwimmsport in Liechtenstein bewegt sich auf einem hohen Niveau und hat für die Zukunft grosses Potenzial.